Startup: Patent anmelden mit Patentanwalt leicht gemacht!
Wenn Du ein Startup, ein Existenzgründer oder ein junges Unternehmen bist und eine innovative Idee hast, die Du günstig schützen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! Unser erfahrener Patentanwalt (Deutscher Patentanwalt und European Patent, Trademark and Design Attorney) und Rechtsanwalt (Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) unterstützen Dich gerne dabei, Deine Idee schnell und unkompliziert zu schützen!
Kostenlose Erstberatung von Patentanwalt für Startups
Startups können uns auch gerne unverbindlich für eine kostenlose Erstberatung zum Schutz ihrer Idee kontaktieren. Unsere Spezialisten (Patentanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) können dann beispielsweise allgemeine Fragen rund um die Themen Patentschutz, Gebrauchsmusterschutz, Markenschutz und Designschutz / Geschmackmusterschutz beantworten, z.B.: Was ist patentierbar und was nicht? Kann ich meine App schützen lassen? Ist Software patentierbar? Kann ich meine App-Idee schützen lassen? Gibt es eine Förderung für meine Patentanmeldung? Wie kann ich meine Produktidee rechtlich absichern? Wie kann ich meinen Namen patentieren? Welche Marke soll ich anmelden?
Warum ist ein Patent wichtig für ein Startup?
Zum einen kann ein registriertes Patent Deine Erfindung vor Nachahmern schützen und gibt Dir das alleinige Recht, diese Idee zu nutzen und Produkte damit zu verkaufen. Ohne ein Patent können andere die Idee einfach kopieren und man kann (fast) nichts dagegen unternehmen. Zum anderen macht ein eingetragenes Patent oder ein Gebrauchsmuster eine Idee auch handelbar und man kann das Schutzrecht z.B. verkaufen oder anderen Lizenzen daran erteilen, um damit Geld zu verdienen. Außerdem kann ein Patent auch in der Werbung herausgestellt werden und es kann dabei helfen, Investoren, Business Angels und Partner von der Idee und deren Potenzial zu überzeugen.
Was sind die nächsten Schritte bei der Patentanmeldung eines Startups?
Da ein Patent weltweit „neu“ sein muss und jede Veröffentlichung neuheitsschädlich ist, ist zunächst wichtig, dass die Idee geheim gehalten wird oder nur bei unterschriebener (wirksamer) Geheimhaltungsvereinbarung gegenüber Dritten (z.B. Business Angels, Investoren, Geldgebern) offenbart wird.
Sinnvoller ist es jedoch häufig, dass man die Erfindung zunächst als Patent anmeldet oder als Gebrauchsmuster schützen lässt, damit man sie dann ohne Probleme veröffentlichen kann. Hierfür sollte die Idee zumindest stichpunktartig zusammengeschrieben und es sollten ggf. Zeichnungen oder Fotos davon erstellt werden, damit der Patentanwalt den „Kern“ der Erfindung versteht und ggf. eine optionale Patentrecherche / Gebrauchsmusterrecherche (Recherche nach Stand der Technik) durchführen kann.
Wichtig: Als Anwälte sind wir gesetzlich zur Geheimhaltung verpflichtet, so dass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass wir die Idee „klauen“.
Wie funktioniert die Patentanmeldung mit einem Patentanwalt?
Nach Auftragserteilung wird Dich unser Patentanwalt beim gesamten Prozess der Patentanmeldung begleiten und steht auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Dies geht von einer (optionalen) Patentrecherche (z.B. in den Patentregistern bzw. Datenbanken des Patentamts), einer Beratung zur Patentstrategie / Anmeldestrategie bis zur Ausarbeitung der Patentanmeldung oder Gebrauchsmusteranmeldung und der Einreichung der Patentanmeldung beim Patent- und Markenamt (z.B. beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim Europäischen Patentamt (EPA)). Auch bei internationalen Patentanmeldungen (PCT-Anmeldungen) für einen weltweiten Patentschutz helfen wir gerne weiter. Wir nehmen Dir damit viel Arbeit ab, damit Du Dich um andere wichtige Dinge kümmern kannst und das Thema bestmöglich erledigt wird!
Was kostet eine Patentanmeldung? Was sind die Kosten für Patentschutz?
Als Besonderheit unseres Angebots bei FlatRateIP® bieten wir eine Patentanmeldung zum günstigen Pauschalpreis an, damit Du von Beginn an weißt, was die Patentanmeldung kostet und was die Kosten für Patentschutz sind und Du Dir keine Gedanken über versteckte Kosten machen musst. Unser Preis für eine Patentanmeldung oder für eine Gebrauchsmusteranmeldung richtet sich dabei nach dem jeweiligen Umfang (z.B. Anzahl der Ansprüche, Seitenzahl, Zeichnungen). Zu unseren transparenten Kosten des Patentanwalts kommen dann noch die Amtsgebühren des Patentamts hinzu. Im Laufe des Anmeldeverfahrens können dann je nach Fall noch weitere Kosten für die Beantwortung von Amtsbescheiden anfallen. Sobald diese jedoch absehbar sind, teilen wir diese selbstverständlich mit, damit Du stets entscheiden kannst, ob Du auch noch den nächsten Schritt gehen willst.
Warum solltest Du Dich für unsere Patentanwaltskanzlei und Rechtsanwaltskanzlei entscheiden?
Unser Team besteht aus erfahrenen Patentrecht-Experten, die sich unter anderem darauf spezialisiert haben, Patente anzumelden und Deine Ideen zu schützen. Wir konnten schon hunderte Unternehmen, darunter auch eine Vielzahl von Startups und Gründer, beim Schutz ihrer Erfindung helfen und arbeiten dabei unkompliziert und zuverlässig. Aus unserer Erfahrung kennen wir die Herausforderungen von Startups und jungen Unternehmen und freuen uns, auch Dich beim Thema Ideenschutz zu unterstützen!
Fazit
Ein Patent kann ein wesentlicher Punkt für den Erfolg Deines Startups o sein. Wir helfen Dir und Deinem Gründerteam gerne dabei, die Idee so gut wie möglich zu schützen. Kontaktiere uns jetzt unverbindlich für eine kostenlose Erstberatung und besprich die nächsten Schritte mit den Experten unserer Patentanwaltskanzlei und Rechtsanwaltskanzlei!